Susi's Schlemmerecke

Mailänderli

Andere Rezepte dieser Kategorie wählen
  • Bewertung

  • (0 Bewertungen)
  •  
  • Rezept drucken
  • Rezept empfehlen
  • Verfasser

  • Super User
  • Registriert seit: 14.12.2015
  • 9 Rezepte

Weihnachts-Guetzli

Weitere Rezeptbilder

  •  

Zutatenliste

Zutaten für    Portionen  

250 grButter
225 grZucker
1 PriseSalz
3 Stkfrische Eier
1 Stk.unbehandelte Zitrone, nur abgeriebene Schale
500 grMehl
1 Stk.frisches Eigelb
1 TLWasser (verdünnen vom Eigelb)

Zubereitung

Zubereitung:
  • Butter in einer Schüssel weich rühren.
  • Salz drunterrühren
  • ein Ei nach dem andern darunterrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist
  • Mehl beigeben, mit einer Kelle zu einem Teig zusammenfügen, etwas flach drücken, zugedeckt mind. 2 Std. kühl stellen
  • Eigelb mit 1 TL Wasser verdünnt

Teig rühren bis alles eine homogene Masse ergibt.

Teig in den Kühlschrank zum aushärten (je nach Beschaffenheit mehrere Stunden).

 
Formen: 

Teig ca. 15 Min. vor dem Auswallen aus dem Kühlschrank nehmen. Teig portionenweise auf wenig Mehl oder zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel ca. 8 mm dick auswallen. Verschiedene Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Guetzli ca. 15 Min. kühl stellen. Mit Eigelb dünn bestreichen. Nach Belieben vor dem Backen eine Gabel mit leichtem Druck schräg über die mit Eigelb bestrichenen Guetzli ziehen.

Backen: 
ca. 10 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.
 
Lässt sich vorbereiten: 
Mailänderli 1–2 Wochen im Voraus backen, in einer Dose gut verschlossen aufbewahren.
 
 

Rezeptdetails

  •  
  • Portionen
    4
  • Zubereitungszeit
    mehr als 2,5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad
    Einfach
  • Geändert
    23. Mai 2017
  • Gelesen
    1042

Notizen

Varianten: 

Mailänderli mit Hagelzucker: 1 Portion Mailänderliteig zubereiten und formen wie oben. Statt mit Eigelb mit dem ganzen Ei, verklopft, bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen. Backen: wie oben.

Mailänderli mit Zitronenglasur: 1 Portion Mailänderliteig zubereiten und formen wie oben, nicht mit Ei bestreichen. Backen: wie oben, herausnehmen, noch warm glasieren. Glasur: 150 g Puderzucker mit 2 Esslöffel Zitronensaft und evtl. 1/2 Esslöffel Wasser gut verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Verzieren: Nach Belieben Silberkügeli oder Mandelblättchen, geröstet, auf die noch feuchte Glasur streuen, trocknen.
 
ACHTUNG: Wenn man auch Guetzli verschenken möchte empfiehlt es sich die Menge zu verdoppeln.

Kommentare

Kommentarformular
 *
 

 

Zum Seitenanfang